Waldbrand

Großer Waldbrand bei Selgenstadt

Am Mittwoch dem 25.06.2025 wurden wir zusammen mit zahlreichen Kräften zu einem Waldbrand gegen 18:20 Uhr bei Selgenstadt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine große dunkle Rauchwolke wahrgenommen werden.

Nachdem die Einsatzstelle lokalisiert wurde, begannen die insgesammt rund 200 Kräfte mit dem Aufbau der Wasserversorgung. Hierbei wurden mehrere Kilometer Schläuche verlegt, da sich der Brand in unbefahrbarem Gelände befand. Innerhalb kürzester Zeit waren unzählige Landwirte mit ihren mit Wasser befüllten Fässern vor Ort und erleichterten die Wasserversorgung ungemein. Hier gilt ein riesiger Dank an all diese freiwilligen Helfer.

Der Brand konnte durch die zahlreichen Atemschutzgeräteträger zügig unter Kontrolle gebracht werden. Kleinere Feuer und Boden Glutnester beschäftigten die Einsatzkräfte aber noch über Stunden hinweg. Insgesamt beläuft sich die Brandfläche auf rund 10.000 Quadratmeter. Zudem galt es ein in Vollbrand stehendes Fahrzeug abzulöschen.

Auch am nächsten Morgen waren wieder einige Kräfte im Einsatz, da die Nachlöscharbeiten weiterhin andauern und immer wieder Kontrollgänge notwendig waren.

Anschließend galt es die Fahrzeuge wieder so weit dies nach einer solchen "Materialschlacht" möglich ist, wieder Einsatzbereit zu kriegen, um den Brandschutz in den Kommunen wieder herzustellen.

Wir bedanken uns bei allen anderen Einsatzkräften und Helfern für die hervorragende Zusammenarbeit.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 25. Juni 2025 18:21
Mannschaftstärke 40
Einsatzdauer 9 Stunden
Fahrzeuge LF 16
LF 10
RW 1
MZF
Alarmierte Einheiten FFW Merkendorf, FFW Heglau-Dürrnhof, Rettungsdienst, Polizei, Kreisbrandmeister Ansbach Land 2/5, Edelweiß (Polizeihubschrauber), FüGK Ansbach-Land, FFW Lichtenau, Kreisbrandmeister Ansbach Land 2/3, Kreisbrandmeister Ansbach Land 2/4, FFw Biederbach, FFW Heilsbronn, FFW Neundettelsau, FFW Petersaurach, FFW Selgenstadt